Die Leitthemen.

Die wissenschaftlichen Institute der Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft begleiten und erforschen den Wandel von der Industrie- zur Wissensgesellschaft in vier Leitthemen:

Städte & Infrastruktur Städte
& Infrastruktur

Wie können wir angesichts des demografischen Wandels und der sich wandelnden Anforderungen lebenswerte Städte und adäquate Infrastrukturen gestalten?

Leitthemensprecher
Prof. Dr. Stefan Siedentop, ILS Prof. Dr. Stefan Siedentop, ILS Prof. Dr. Bert Bosseler, IKT Prof. Dr. Bert Bosseler, IKT

Industrie & Umwelt Industrie
& Umwelt

Wie können wir Produktion, Logistik und Mobilität nachhaltig gestalten?

Leitthemensprecher
Prof. Dr. Manfred Fischedick, WI Prof. Dr. Manfred Fischedick, WI Prof. Dr. Max Christian Lemme, AMO Prof. Dr. Max Christian Lemme, AMO

Gesellschaft & Digitalisierung Gesellschaft
& Digitalisierung

Welche Chancen und Herausforderungen bringt die Digitalisierung aller Bereiche unseres Lebens mit sich und wie können wir diese zum Wohl von Individuum und Gesellschaft gestalten?

Leitthemensprecher
Prof. Dr. Volker Stich, FIR Prof. Dr. Volker Stich, FIR Prof. Dr. Jürgen Roßmann, RIF Prof. Dr. Jürgen Roßmann, RIF

Globalisierung & Integration Globalisierung
& Integration

Wie können wir die Auswirkungen der Globalisierung auf lokaler und regionaler Ebene an verschiedenen Orten der Welt menschenwürdig gestalten?

Leitthemensprecher
Prof. Dr. Conrad Schetter, BICC Prof. Dr. Conrad Schetter, BICC Apl. Prof. Dr. Dirk Halm, ZfTI Apl. Prof. Dr. Dirk Halm, ZfTI
Die JRF fördert die interdisziplinäre Zusammenarbeit ihrer Mitgliedsinstitute, deren Ausrichtung von der Produktions-, Energie- und Umwelttechnik bis zur Entwicklungs-, Friedens-, sozial- und kulturwissenschaftlichen Forschung reicht. Zahlreiche Kooperationen untereinander und mit externen Partnern zeugen von einer lebendigen Gemeinschaft. Eine Übersicht über die Vernetzung in Projekten finden Sie hier: