Nachhaltigkeit ohne Grenzen: Spillover-Effekte in der Nachhaltigkeitsstrategie verankern

Bonn, 22. Mai 2023. Alle Länder der Vereinten Nationen (VN) haben sich 2015 der Erreichung der 17 Ziele nachhaltiger Entwicklung (SDGs) der Agenda 2030 verschrieben. > Mehr lesen


Europatag-Kein Widerspruch: Europäische Entwicklungspolitik und Geopolitik gehören zusammen

Bonn, 8. Mai 2023. Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine führt uns auch zum diesjährigen Europatag am 9. Mai vor Augen, dass Frieden auf dem europäischen Kontinent keine Selbstverständlichkeit ist. > Mehr lesen


JRF verleiht Dissertationspreise für 2022 und 2023

Das Kuratorium der Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft (JRF) hat die Dissertationspreise für die Jahre 2022 und 2023 bei der JRF-Jahresfeier am 24. April 2023 in Düsseldorf verliehen. > Mehr lesen


Die Reform der Weltbank: Erweiterte Mission, aber begrenzte Kapazitäten?

Die Weltbank hat einen längst überfälligen Reformprozess eingeleitet. Angesichts erheblicher Finanzierungslücken bei der Verwirklichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) und des Pariser Abkommens haben Akteur*innen weltweit eine rasche und umfassende Reform der internationalen Finanzarchitektur gefordert. > Mehr lesen


Multilaterale Zusammenarbeit im Kontext multipler Krisen

Beim Treffen der Außenminister*innen der G7 Mitte April in Japan beschäftigten sich die dort anwesenden Politiker*innen mit gegenwärtige Herausforderungen und wie diese auch in einem international schwierigen Kontext gelingen kann. Damit beschäftigte sich auch das IDOS. > Mehr lesen