Gas-Lieferstopp Russlands: EU müsste Verbrauch bereits im Sommer reduzieren

Wenn die EU kein Erdgas mehr aus Russland beziehen kann oder will, müsste sie schon über den Sommer ihre Nachfrage deutlich reduzieren. Das zeigt eine neue EWI-Kurzanalyse. > Mehr lesen


Erdgas, Steinkohle, Erdöl: Analyse der europäischen Energieimporte

Vor dem Hintergrund des Kriegs in der Ukraine werden die europäischen Importe fossiler Energieträger diskutiert. Eine Kurzanalyse des EWI zeigt aktuelle Importstrukturen und analysiert die Substituierbarkeit von Liefermengen. > Mehr lesen


Ministerpräsident Wüst beruft Ad-hoc-Beirat zu den Folgen des russischen Angriffs auf die Ukraine für das Land Nordrhein-Westfalen ein

> Mehr lesen


Wasserstoff: Gleichzeitigkeitsregel der EU für Elektrolyseure beeinflusst die Wirtschaftlichkeit

Die EU plant neue Regeln dazu, was „grüner Wasserstoff“ genau bedeutet. Mögliche Auswirkungen auf Elektrolyseure zeigt ein Policy Brief des Energiewirtschaftlichen Instituts (EWI). > Mehr lesen


Forschungsgemeinschaft des Landes Nordrhein-Westfalen nimmt erstmals neues Mitglied auf

Wissen über Energiemärkte vertiefen und anwendbar machen – Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft und das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie teilen mit: > Mehr lesen