Wasserstoff: Gleichzeitigkeitsregel der EU für Elektrolyseure beeinflusst die Wirtschaftlichkeit

Die EU plant neue Regeln dazu, was „grüner Wasserstoff“ genau bedeutet. Mögliche Auswirkungen auf Elektrolyseure zeigt ein Policy Brief des Energiewirtschaftlichen Instituts (EWI). > Mehr lesen


Forschungsgemeinschaft des Landes Nordrhein-Westfalen nimmt erstmals neues Mitglied auf

Wissen über Energiemärkte vertiefen und anwendbar machen – Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft und das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie teilen mit: > Mehr lesen


Ein CO2-Garantiefonds für Investitionen im Gebäudesektor

Innovative Klimaschutzverträge könnten Investitionen in die energetische Gebäudesanierung oder Heizungstechnik absichern und fördern. Dabei adressieren sie zwei maßgebliche Hindernisse, zeigt eine neue EWI-Studie. > Mehr lesen


Energiewirtschaftliche Institut (EWI) wird Mitglied der JRF!

Das EWI – Energiewirtschaftliche Institut an der Universität zu Köln wird ab dem 01.01.2022 das 16. Mitglied der Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft. Einstimmig hat dies die Mitgliederversammlung der JRF in einer Sondersitzung am 17.12.2021 beschlossen. > Mehr lesen